Krematorium Kiel

Krematorium Kiel
Krematorium Kiel, große Feierhalle, kleine Feierhalle Aufbahrungsräume

Krematorium Kiel

Einmal im Jahr öffnet das Krematorium Kiel seine Türen für einen besonderen Informationstag, der Besuchern die Möglichkeit bietet, einen tiefen Einblick in die Abläufe und Techniken der Feuerbestattung zu erhalten. An diesem Tag stehen die Mitarbeiter des Krematoriums bereit, um Fragen zu beantworten und den Interessierten die verschiedenen Aspekte ihrer Arbeit näherzubringen. Dies ist eine wertvolle Gelegenheit, um mehr über den respektvollen Umgang mit Verstorbenen und die Bedeutung der Feuerbestattung zu erfahren.

Das Krematorium Kiel verfügt über zwei Feierhallen, die jeweils auf unterschiedliche Bedürfnisse von Trauergemeinden zugeschnitten sind.

Große Feierhalle im Krematorium Kiel:

Die große Feierhalle bietet Platz für bis zu 250 Personen und ist ideal für größere Abschiedszeremonien. Sie ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter eine Mikrofonanlage, Tontechnik mit CD-Anlage sowie einer Orgel, um musikalische Begleitungen während der Zeremonie zu ermöglichen. Die Halle kann durch einen Vorhang abgetrennt werden, sodass im vorderen Bereich auch kleinere Gruppen von bis zu 80 Personen Platz finden können. Weitere Annehmlichkeiten wie öffentliche Toiletten, ein Fahrstuhl und die Barrierefreiheit sorgen dafür, dass alle Angehörigen einen würdevollen Abschied nehmen können.

Krematorium-Kiel Feuerbestattungen S-H große Halle Krematorium Kiel

Details:

–           bis 250 Sitzplätze

–           Mikrophon Anlage

–           Tontechnik (CD-Anlage)

–           Orgel

–           öffentliche Toilette

–           Fahrstuhl

–           Behindertengerecht

Kleine Feierhalle im Krematorium Kiel:

Für kleinere Trauergemeinden steht die kleine Feierhalle zur Verfügung, die bis zu 48 Sitzplätze bietet. Diese intime Umgebung ermöglicht es den Angehörigen, in einem geschützten Rahmen Abschied zu nehmen und ihre Erinnerungen an den Verstorbenen zu teilen.

Details:

–           48 Sitzplätze

–           Mikrophon Anlage

–           Tontechnik (CD-Anlage)

–           Orgel

–           öffentliche Toilette

–           Fahrstuhl

–           Behindertengerecht

Krematorium-Kiel Feuerbestattungen S-H Grundriss Übersichtsplan

Krematorium-Kiel  Grundriss

Abschiednahme am offenen Sarg:

Das Krematorium Kiel hat mehrere Aufbahrungsräume. Denn viele Angehörige wünschen sich noch mal persönlich Abschied zu nehmen von ihrem Angehörigen am offenen Sarg.

Der Ablauf einer Einäscherung

Die Einäscherung eines Verstorbenen ist ein sensibler und respektvoller Prozess, der nach der Freigabe durch den Amtsarzt beginnt. Sobald die notwendigen Untersuchungen abgeschlossen sind und die Feuerbestattung genehmigt wurde, wird der Sarg in die Kremationseinrichtung gebracht. Hierbei legen wir größten Wert auf Sorgfalt und Genauigkeit, um sicherzustellen, dass jede Kremation ordnungsgemäß dokumentiert wird.

Ein zentraler Bestandteil des Einäscherungsprozesses ist der Schamottestein, der auf dem Sarg platziert wird. Dieser Stein trägt eine persönliche Einäscherungs-Nummer, die als Identitätszeichen dient und später zusammen mit den Überresten in die Urne gegeben wird. Um höchste Sicherheit zu gewährleisten, führen unsere Mitarbeiter eine Doppelkontrolle durch. Mithilfe digitaler Medien wird die Nummer des Schamottesteins manuell eingegeben und mit einem zugeordneten Barcode verglichen. Erst nach erfolgreichem Abgleich gibt das System die Freigabe für die Einäscherung.

Die Hauptbrennkammer des Ofens erreicht Temperaturen zwischen 800 und 1.000 Grad Celsius, was eine vollständige Verbrennung innerhalb von etwa 85 Minuten ermöglicht.

Feuerbestattungen Schleswig-Holstein GmbH
Eichhofstraße 52
24116 Kiel
Telefon: 04 31.39 90 99-0