Südfriedhof Kiel
Kapelle Südfriedhof
Der Südfriedhof in Kiel, am 30. April 1869 eingeweiht, ist nicht nur der älteste noch existierende Friedhof der Stadt, sondern auch ein bedeutendes kulturelles Erbe. Als erster reiner Parkfriedhof Deutschlands besticht er durch seine harmonische Gestaltung und die idyllische Atmosphäre, die von hohen Bäumen und sanft geschwungenen Wegen geprägt ist. Auf einer Fläche von rund 13 Hektar lädt der Friedhof dazu ein, in Ruhe zu verweilen und die Natur zu genießen.
Direkt hinter dem Eingang erhebt sich der künstlich angelegte Kapellenberg, auf dem sich im doppelten Ring prächtige Grabkapellen, Mausoleen und Grüfte der wohlhabenden Kieler Gesellschaft aus der Kaiserzeit befinden. Diese eindrucksvollen Denkmäler erzählen Geschichten von Wohlstand und sozialem Status und verleihen dem Friedhof eine besondere historische Bedeutung.
Umgeben von den Wohnhäusern des gleichnamigen Stadtteils bietet der Südfriedhof nicht nur einen Ort des Gedenkens, sondern auch einen Rückzugsort für die Trauernden.
Kapelle Südfriedhof
Die historische Kapelle auf dem Gelände steht für Trauerfeiern zur Verfügung und bietet Platz für bis zu 160 Personen. Die Nutzung ist kostenfrei, sofern sie mit einer evangelisch kirchlichen Feier verbunden ist.
Abschiedsraum Südfriedhof
Für diejenigen, die in einem intimeren Rahmen Abschied nehmen möchten, steht ein kleinerer Abschiedsraum mit 20 Sitzplätzen zur Verfügung. Auch hier ist die Nutzung kostenfrei, sofern sie mit einer evangelisch kirchlichen Feier verbunden ist.
Die Geschichte des Südfriedhofs ist lebendig und vielfältig – sie spiegelt nicht nur die Entwicklung Kiels wider, sondern auch den Wandel in den Bestattungskulturen über die Jahre hinweg. Der Südfriedhof bleibt ein Ort des Erinnerns und des Innehaltens, an dem Vergangenheit und Gegenwart auf besondere Weise miteinander verbunden sind.
Kontakt und Anfahrt
Saarbrückenstraße 1, 24113 Kiel
Hauptverwaltung Friedhof Eichhof
Telefon: 0431 – 2402500
Email: friedhof@altholstein.de
www.friedhof-kiel.de
Buslinie Linien 50, 51, 52 und 81 Haltestelle Südfriedhof