Friedhof-Russee

Friedhof Russee

Friedhof Russee
Kapelle des Friedhofs Russee

Der Friedhof Russee besticht durch seine weitläufigen Gehölzflächen und die zahlreichen Rasenwege, die ein harmonisches, grünes Erscheinungsbild schaffen. Dieser Ort der Ruhe und des Gedenkens lädt nicht nur zur Rhododendronblüte im Mai zu einem beschaulichen Spaziergang ein, sondern bietet das ganze Jahr über eine friedliche Atmosphäre.

Im Herzen des Friedhofs befindet sich eine Kapelle mit etwa 200 Sitzplätzen, die im Jahr 1965 erbaut wurde. Sie dient als Ort für Trauerfeiern und erinnert an die Verbundenheit der Menschen mit diesem besonderen Platz. Der Russeer Friedhof hat sich im Laufe der Jahrzehnte von einem beschaulichen Dorffriedhof zu einem Stadtteilfriedhof entwickelt, ohne dabei seine dörfliche, gepflegte Ruhe zu verlieren.

Eine besondere Attraktion ist das Arboretum, eine Sammlung seltener Bäume, die über viele Jahre von dem Gärtnermeister Götz Krieg zusammengetragen wurde. Unter den beeindruckenden Exemplaren sticht ein stattlicher Mammutbaum hervor, der Besucher in Staunen versetzt.

Seit 1978 ist der Friedhof Russee zudem ein anerkannter Ausbildungsbetrieb für angehende Gärtnerinnen und Gärtner in der Fachrichtung Friedhofsgärtnerei. In dieser Zeit haben zahlreiche junge Menschen hier ihr Handwerk erlernt und wertvolle Erfahrungen gesammelt. Der Friedhof bietet somit nicht nur einen Ort des Gedenkens, sondern auch eine Plattform für die Ausbildung zukünftiger Fachkräfte in der Garten- und Landschaftspflege.

Kontakt und Anfahrt

Friedhof Russee
Rendsburger Landstrasse 445, 24111 Kiel
Telefon: 0431 697967
Mobil: 0171 2177116
Fax: 0431 69378
E-Mail: friedhofrussee@kiel.de
www.kiel.de/friedhof
Friedhofsleiter: Marcel Schulz

Friedhofsplan

Bürozeiten:
Mo.-Fr. 9.00–10.00 Uhr und Do. 15.00–16.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Buslinie 62, Haltestelle Ihlkatenweg, dann kurzer Fußweg

Parkmöglichkeiten sind in unmittelbarer Nähe des Geländes
ausreichend vorhanden.